- festschnüren
- fẹst|schnü|ren (anbinden); das Seil ist an einem Baum festgeschnürt, aber die Schlinge [ganz] fest schnüren {{link}}K 58{{/link}}
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
festschnüren — fẹst|schnü|ren <sw. V.>: mit einer Schnur befestigen; fest anbinden, zubinden: ein festgeschnürtes Paket; die Koffer waren auf dem Dachgepäckträger festgeschnürt … Universal-Lexikon
Tross — [trɔs], der; es, e: Gefolgschaft: die Königin mit ihrem Tross. Syn.: ↑ Anhang, Anhänger <Plural>. * * * Trọss 〈m. 1〉 1. die das Gepäck, Verpflegung u. Ausrüstung der Truppe mitführenden Fahrzeuge; Sy Train 2. 〈fig.〉 Gefolge, Gesamtheit der … Universal-Lexikon
schnüren — 1. a) binden, knoten, zubinden. b) [zusammen]binden, zusammenschnüren. c) einschnüren, festbinden, festschnüren, verschnüren, zusammenbinden, zuschnüren. d) anbinden, anbringen, anknoten, anknüpfen, anschnüren, befestigen, binden, festbinden,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Adstringens — Ein Adstringens (von lat.: adstringere „anziehen, zusammenziehen, festschnüren“; Plural: Adstringentien oder Adstringenzien, Betonung auf der dritten Silbe) ist ein Mittel, das beim Auftreffen auf Haut oder Schleimhaut durch Eiweißfällung… … Deutsch Wikipedia
Konstriktivität — (eng.: constrictivity, v. lat.: constringere „festschnüren, fesseln, lahmlegen“) ist eine dimensionslose geometrische Größe (Formelzeichen: δ), die den Widerstand enger Poren gegen Transportprozesse wie Diffusion beschreibt. Sie ist abhängig vom… … Deutsch Wikipedia
Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen — Die Liste lateinischer Lehn und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Latein haben. Im Alltagsbereich finden sich deutsche Wörter mit lateinischen Wurzeln überwiegend bei den Begriffen, die vom… … Deutsch Wikipedia
Adstringenzien — Adstringẹnzi|en [zu lateinisch a(d)stringere »festschnüren«, »zusammenziehen«], Singular Adstrịngens das, , adstringierende Mittel, Pharmakologie: die zusammenziehenden Mittel … Universal-Lexikon
anmachen — 1. anbinden, anbringen, aufhängen, befestigen, festbinden, festhalten, festmachen, festschnüren. 2. a) andrehen, anschalten, anstellen, anwerfen, einschalten; (südd., österr.): aufdrehen; (ugs.): anknipsen. b) anblasen, anbrennen, anfachen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
binden — 1. aufbinden, flechten, knoten, verbinden, zusammenbinden, [zusammen]schnüren; (geh.): winden. 2. a) anketten, fesseln, Fesseln anlegen, Ketten anlegen; (geh.): in Fesseln legen; (früher): in Ketten legen. b) abhängig machen, beim Wort nehmen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
festbinden — anbinden, anbringen, anknüpfen, anleinen, anschließen, anschnüren, anseilen, befestigen, fesseln, festmachen, festschnüren, montieren, verschnüren, zusammenbinden, zuschnüren; (ugs.): anmachen; (nord[ost]d.): tüdern; (landsch.): stäbeln; (landsch … Das Wörterbuch der Synonyme